Gute Nachricht, Geschichten von Jesus für Kinder fair erzählt, Nina Kölsch-Bunzen mit Ariane Dihle und Katharina von Kellenbach im jüdisch-christlichen Dialog, Illustrationen von Marion GoedeltGute Nachricht, Geschichten von Jesus für Kinder fair erzählt, Nina Kölsch-Bunzen mit Ariane Dihle und Katharina von Kellenbach im jüdisch-christlichen Dialog, Illustrationen von Marion Goedelt

Gute Nachricht

22,00 

Geschichten von Jesus für Kinder fair erzählt

Nina Kölsch-Bunzen
mit Ariane Dihle und Katharina von Kellenbach
im jüdisch-christlichen Dialog
Illustrationen von Marion Goedelt

88 Seiten, Hardcover
Erschienen Februar 2025
Kinderbuch, ab 6 Jahre

ISBN 978-3-945530-51-1

„Bewusst wird hier Verantwortung dafür übernommen, die christliche Botschaft nicht mit antijüdischen Anklängen und anderen Formen der Diskriminierung zu verbinden.“
Christian Staffa, Beauftragter für den Kampf gegen Antisemitismus der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD)

Wir verpacken ihr Buch sehr gern als Geschenk, schreiben Sie eine Grußnachricht.
gift_pack_img

Beschreibung

Christlicher Glaube kann und muss ohne Judenfeindschaft auskommen, wenn er christlicher Glaube sein will.

Eine Sammlung von Geschichten über Jesus für Kinder in jüdisch-christlicher Zusammenarbeit.

Der jüdisch-christliche Dialog verändert den Klang des Erzählten zum Positiven.

Pressestimmen

„Spaß macht (…) das Lesen des neuen Buches, auch als erwachsene Person. Die Sprache ist zugewandt und hebt auf Gleichberechtigung ab. Zum Beispiel wird in unterschiedlichen Zusammenhängen die Rolle der Frauen um Jesus herausgestellt, was Kindern vielleicht nicht so klar ist, weil auch in Gottesdiensten meist von Jüngern die Rede ist. Schön sind auch die Illustrationen von Marion Goedelt, deren Bedeutungen am Ende des Buches erklärt werden.“
Leticia Witte, KNA, 8. März 2025

„Einen neuen Zugang zu den Evangelien eröffnet die ‘Gute Nachricht. Geschichten von Jesus für Kinder fair erzählt’ (…) Das Team aus jüdischen, evangelischen und katholischen Autor:innen hat im Dialog die christliche Botschaft von ausgrenzenden und antisemitischen Untertönen befreit. »Wir haben um jedes Wort gerungen, um die geformte Erzählung neu zu schreiben, ohne die Geschichten selbst zu verändern«, sagt Halberstam. Das Buch ist ein Beleg dafür, dass biblische Geschichten in einer zeitgemäßen Adaption nicht nur verständlicher werden, sondern neue Sichtweisen eröffnen: »Es gibt einiges mehr zu lernen: über den Wert von Vielfalt, über das Recht auf Verschiedenheit und besonders über die Entstehung des Christentums aus dem Judentum der damaligen Zeit«, so das Fazit Jan Woppowas, Professor für Religionsdidaktik in Paderborn.“
Thea Wittmann, Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, 6. Februar 2025

„… zudem will das Buch auch einen Beitrag zu antisemitismuskritischer Bildung leisten (…) Dafür ist Autorinnen und Verlag sehr zu danken; denn Kinderbibeln, die dem heutigen Stand des jüdisch-christlichen Dialogs entsprechen, sind rar. (…) Das Buch lädt die lesenden Kinder zu einer spannenden Entdeckungsreise ein. Den sie dabei begleitenden Erwachsenen hilft es, die Geschichte von Jesus von Nazaret mit den Kindern gemeinsam im Lesen der Texte, Erschließen der Bilder und im erläuternden Gespräch aus christlicher und zugleich nicht antijüdischer Perspektive wahrzunehmen.“
Vorlese-Tipp im Newsletter der GCJZ OSNABRÜCK, Februar/März 2025

Zusätzliche Informationen

Download Cover

https://ariella-verlag.de/wp-content/uploads/978-3-945530-51-1.jpg