Berliner Rebell*innen

18,95 

Wie junge Jüdinnen & Juden die Geschichte Berlins prägten
Rundgänge durch die Hauptstadt

Ronen Altman-Kaydar

Zweisprachige Ausgabe Deutsch/Hebräisch
196 Seiten, Klappenbroschur, 14 x 21 cm
4-farbig mit zahlreichen Fotos
Erschienen Januar 2023

ISBN 978-3-945530-39-9

„Dieses Buch zu lesen, bringt einfach Spaß. Angesprochen fühlen sollen sich alle »junge und jung gebliebenen Menschen«, so der Autor. Und das ist Ronen Altman Kaydar in Berliner Rebell*innen geglückt. Also: das Buch in die Hand nehmen, lesen, dann die Schuhe anziehen und die Stadt aus einer anderen Perspektive entdecken.“
C. Schmitt, Jüdische Allgemeine 11/2022

Sku: 978-3-945530-39-9 Alles aus: Ronen Altman-Kaydar Tags: , , , ,
Wir verpacken ihr Buch sehr gern als Geschenk, schreiben Sie eine Grußnachricht.
gift_pack_img

Beschreibung

Mit dem Guide „Berliner Rebell*innen“ erkunden wir die Hauptstadt und ihre facettenreiche Geschichte durch die Augen junger Erwachsener. Über die Jahrhunderte hinweg bis heute wurde Berlin durch berühmte, jüdische Persönlichkeiten geprägt, die auch alle einmal Teenager waren! Ihnen folgen wir auf Stadtspaziergängen und erfahren mehr über ihre Biografien. Dabei lernen wir z. B. die Saloniere Henriette Herz, den Revolutionär Gustav Landauer oder den Philosophen Moses Mendelssohn kennen.

Der Stadtführer richtet sich an junge und junggebliebene Menschen. Autor Ronen Altman-Kaydar gelingt eine Kombination aus Unterhaltung und Information, die inspiriert und gleichzeitig Geschichte vermittelt.

Jedes Kapitel lässt die historischen Persönlichkeiten durch kurze, spannende Szenen ihrer Biographie lebendig werden. Dazu enthält es:

● Steckbrief der Persönlichkeit
● Historische Fotos
● Stadtteilkarte mit Rundgang zu den erwähnten Orten
● Knappe Infos zu geschichtlichem Kontext
● Glossar im Anhang

Pressestimmen

„Der Autor porträtiert die Menschen und ihre Umgebung auf unterhaltsame Weise und ordnet ihr Leben in den historischen Kontext ein. Historische Fotos und Stadt- teilkarten mit den erwähnten Orten machen Lust, sich selbst auf Spurensuche zu begeben und mehr über die Jüdinnen und Juden und ihre Zeit zu erfahren.“
Buchmarkt 8/2022

„Dieses Buch zu lesen, bringt einfach Spaß. Angesprochen fühlen sollen sich alle »junge und jung gebliebenen Menschen«, so der Autor. Und das ist Ronen Altman Kaydar in Berliner Rebell*innen geglückt. Also: das Buch in die Hand nehmen, lesen, dann die Schuhe anziehen und die Stadt aus einer anderen Perspektive entdecken.“
C. Schmitt, Jüdische Allgemeine 11/2022

„Dieser Reiseführer bietet einen äußerst frischen Ansatz für individuell gestaltete Touren durch die Hauptstadt. Die ausführlichen Hintergrundinformationen und die historische Einordnung machen jeden Spaziergang zu einer lehrreichen und spannenden Angelegenheit, die sicherlich lange nachwirken wird. Hierzu tragen auch die Steckbriefe mit biographischen Angaben sowie die zahlreichen Fotos und Abbildungen bei, die Leben und Wirken der vorgestellten Jüdinnen und Juden illustrieren, bei…“
S. Chr. Wilk, Kulturabdruck.de 9/2022

„Als Lesenden wird uns ermöglicht, ohne großen Aufwand die Lebenswelt der vorgestellten Persönlichkeiten nachzuvollziehen und sogar nachzuempfinden. Denn wer die (Lebens)Wege dieser jungen Menschen anhand der aufgezeigten Routen verfolgt, sieht Berlin vor historischer Kulisse durch ihre Augen. Es ergeben sich neue Perspektiven, der Blick wird geschärft für historische Details und gesellschaftliche Entwicklungen.“
S. Chr. Wilk, Kulturabdruck.de 9/2022

„Besonderes Lob verdient die Gestaltung des Buches. Mein Fazit: Gerne mehr davon! Dort draußen gibt es noch viel zu entdecken!“
S. Chr. Wilk, Kulturabdruck.de 9/2022

Das könnte dir auch gefallen …