Antwort an Albert

14,90 

Eine jüdische Familienchronik zwischen Berlin und Chile

Lore Hepner Halberstam

Mit einem Vorwort von Myriam Halberstam

84 Seiten, Hardcover
Erschienen November 2022

ISBN 978-3-945530-41-2

„Das Buch erzählt von dem zähen Weg auf dem neuen Kontinent Fuß zu fassen, ohne dabei die eigene Identität abzuschütteln. Und doch ist es eine Erfolgsgeschichte der jüdischen Immigranten, gerade die Authentizität der Erzählung, und auch die zahlreichen Familienfotos, macht das Buch zu einem spannenden Lesevergnügen.“
A.Canem, Jüdisches Europa 2024 

Sku: 978-3-945530-41-2 Alles aus: Lore Hepner Halberstam Tags: ,
Wir verpacken ihr Buch sehr gern als Geschenk, schreiben Sie eine Grußnachricht.
gift_pack_img

Beschreibung

Im Juli 1939 verließen der Rechtanwalt, Dr. Heinrich Hepner, zusammen mit seiner Frau, Käthe und den Kindern, Klaus (16), Ernst (14) und Nesthäkchen Lore (10), in Valparaíso das Schiff. Über einen langen, verschlungenen Weg hatte es die Berliner Familie in letzter Sekunde nach Chile gebracht, wo sie nun im Exil ihr neues Leben versuchte aufzubauen.
Die heute 92-jährige Lore Hepner beschreibt sehr anschaulich und spannend den Werdegang einer jüdischen Familie: von der Assimilation in Deutschland, von der behüteten, im Wohlstand lebenden Berliner Kindheit, über ihre Flucht aus Nazideutschland zum Neuanfang im südamerikanischen Exil.

Die chilenische Originalausgabe erschien unter dem Titel: ”Respuesta a Albert… una crónica Familiar”. Lore Hepner H. schrieb sie, um ihrem in Chile geborenen Neffen die Familiengeschichte zu vermitteln. Sie selbst kam als staunende Nordeuropäerin, als Kind mit leuchtenden Augen in die fremde Welt und berichtet in ihrem Buch auch von ihren Erfahrungen der Integration, des Sprachlernens und der Existenzgründung auf diesem fernen Kontinent – Südamerika.

Pressestimmen

„Das Buch erzählt von dem zähen Weg auf dem neuen Kontinent Fuß zu fassen, ohne dabei die eigene Identität abzuschütteln. Und doch ist es eine Erfolgsgeschichte der jüdischen Immigranten, gerade die Authentizität der Erzählung, und auch die zahlreichen Familienfotos, macht das Buch zu einem spannenden Lesevergnügen.“
A.Canem, Jüdisches Europa 2024 

Zusätzliche Informationen

Download Cover

https://ariella-verlag.de/wp-content/uploads/978-3-945530-41-2.pdf