#Antisemitismus für Anfänger

18,00 

Cartoon-Anthologie
Herausgegeben von Myriam Halberstam

Vorwort von Ellen Presser
Nachwort von Myriam Halberstam

60 Cartoons und 17 Texte von:
Adriana Altaras, Michel Bergmann, Katharina Greve, Sam Gross, Juna Grossman, Dmitrij Kapitelman, Yaakov Kirschen, Til Mette, Michael Wuliger, Miriam Wurster, Louis Lewitan, Wladimir Kaminer u.a.

89 Seiten, gebunden, 20,5 x 24,5 cm
Erschienen Oktober 2020, 3. Auflage 

ISBN 978-3-945530-29-0

„Das Komische aus dem Thema, das Peinliche, das Super-Private zu thematisieren, das, was man nicht kennt […] da hat der Ariella Verlag mit diesem Buch wirklich etwas Einmaliges gemacht. Ein großartiger Verdienst des Verlages, solch ein Buch herauszubringen, das erstmals mit einer größeren Leichtigkeit rüberkommt.“
Interview mit dem Cartoonisten Til Mette von Almut Engelien auf NDR Schabbat Schalom

Ausstellung #Antisemitismus für Anfänger auf Wanderschaft
Ausstellungstermine 2025

Oktober: Stadtmuseum Paderborn, GCJZ Paderborn
August: Bielefeld, Jüdische Kulturtage Bielefeld
Juni: Sparkasse Aachen, DIG Aachen
März: Zentralbibliothek Carl Brandts Haus, Mönchengladbach
Februar: Kultur- und Bildungszentrum, Stadt Bad Oldesloe
Januar: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Wir verpacken ihr Buch sehr gern als Geschenk, schreiben Sie eine Grußnachricht.
gift_pack_img

Beschreibung

Das Thema Antisemitismus ist ein »Dauerbrenner«. Wir alle wollen davon am liebsten nichts mehr hören. Der Ariella Verlag spießt Antisemitismus deshalb jetzt von der humoristischen Seite auf! Wir laden ein zum herzhaften Lachen über die Antisemiten und den alltäglichen, vielleicht auch unbewussten Antisemitismus. Humor kann unseren Ängsten das Bedrohliche nehmen, sie entschärfen und uns unsere Handlungsfähigkeit zurückgeben. Mit Cartoons und Texten zeigt das Buch das Komische und das zutiefst menschlich Blöde im unbewussten und latenten Antisemitismus.

Cartoonisten und Cartoonistinnen von Weltrang aus Deutschland, Israel und den USA haben zu diesem Buch beigetragen:
Sam Gross, der große Cartoonist des US-Magazins »The New Yorker«
Til Mette, der »Stern« Cartoonist
Katharina Greve, Preisträgerin Deutscher Cartoonpreis und Kunstpreis »Der freche Mario«
Yaakov Kirschen, der in Israel lebende »DryBones« Cartoonist
Miriam Wurster, Preisträgerin Deutscher Karikaturenpreis & bestes Cartoonbuch 2015
Ben Gershon, Autor von Jewy Louis, schalämchen – witzige koschere Comics

Mit Texten von:
Adriana Altaras, Michel Bergmann, Dmitrij Kapitelman, Juna Grossman, Michael Wuliger, Wladimir Kaminer

Außerdem im Buch dabei, mit Cartoon oder Text:
Ramona Ambs, Rainer Demattio, Tim Feicke, Burkhard Fritsche, Ben Gershon, Markus Grolik, Thomas Gsella, Steffen Gumpert, Hauck & Bauer, Ruth Hebler, Steffen Jahsnowski, Vivian Kanner, Petra Kaster, Matthias Kiefel, Volker Kischkel, Louis Lewitan, Dirk Meissner, Alan Posener, Walter Rothschild, Heiko Sakurai, Jan Tomaschoff, Michel Weinberg

Pressestimmen

»Ein tolles Buch! Dringende Kaufempfehlung!«
Andrea Livnat auf HaGalil Online

»Auf über 90 Seiten sind geistreiche Cartoons verschiedenster Künstler und Autoren (…) zu sehen.«
Kristina Dumas, BR, 8. November 2020

»Der Antisemitismus steckt im Kopf aller Bevölkerungsschichten und genau das zeigt das Buch … Das Lachen bleibt bei der Lektüre tatsächlich manchmal im Hals stecken.«
Magazin Lesart auf DLF

»Schon das Titelbild macht Laune. Der Ariella Verlag legt ein ebenso witziges wie nachdenkliches Büchlein mit Illustrationen und Texten vor.«
G. Haase-Hindenberg, Jüdische Allgemeine, 22.10.2020

Zusätzliche Informationen

Download Cover

https://ariella-verlag.de/wp-content/uploads/978-3-945530-29-0.jpg

Das könnte dir auch gefallen …