Jewy Louis – Schalömchen – witzige koschere Comics

12,95 

Ben Gershon

60 Seiten, gebunden, 12,5 x 22 cm
Erschienen September 2018, 2. Auflage

ISBN 978-3-945530-15-3

Auszeichnung durch den „Esel“ des Monats November der Fachzeitschrift Eselsohr

„Jüdische Traditionen, erklärt und veräppelt, mit einer Mischung aus interkulturellen Konflikten, Missverständnissen und menschlichen Schwächen – das funktioniert auch für Gojim (hebräisch für Nichtjuden) gut.“
M. Römhild, Süddeutsche Zeitung

Sku: 978-3-945530-15-3 Alles aus: Ben Gershon Tags: , , ,
Wir verpacken ihr Buch sehr gern als Geschenk, schreiben Sie eine Grußnachricht.
gift_pack_img

Beschreibung

Jewy Louis zeigt uns humorvolle Situationen und die Absurditäten des jüdischen Lebens in einer nicht-jüdischen Mehrheitsgesellschaft.

Der original Jewy Louis des beliebten Comiczeichners Ben Gershon ist dem deutschsprachigen Publikum bereits aus der wöchentlichen Kolumne in der Jüdische Allgemeinen bekannt, sowie aus dem Tachles Wochenmagazin der Schweiz.

Ben Gershon nimmt alle liebevoll aufs Korn: Den orthodoxen Rabbiner, der unkonventionellen Rat gibt, die jüdische Mutter, die Meisterin der Schuldgefühle ist, unwissende Juden mit eigenartigen Fragen, sowie Andersgläubige, und hat sich damit in die Herzen der Leser gezeichnet.

Nun sind seine humorvollen Vignetten zum Judentum zum erstem Mal als Buch erschienen. Unterhaltung pur für Jung und Alt! Das ideale Mitbringsel.

Pressestimmen

„Ben Gershon braucht kaum mehr als drei oder vier treffend gezeichnete Panels (und eine sprachbewusste, pointierte Übersetzung) für seinen Bilderspaß. Da sitzt wirklich jede Pointe. Für alle, die sich im Judentum nicht ganz so gut auskennen, erklärt ein Glossar alles Wichtige.“
M. Schleicher, Münchner Merkur

„Herrlich dieser Comic, für alle Juden geeignet, die ein bisschen Spaß verstehen, denn hier wird das Judentum ordentlich durch den Kakao gezogen, aber nie irgendwie fies, sondern immer sehr witzig.“
mediennerd.de

„Jüdische Traditionen, erklärt und veräppelt, mit einer Mischung aus interkulturellen Konflikten, Missverständnissen und menschlichen Schwächen – das funktioniert auch für Gojim (hebräisch für Nichtjuden) gut.“
M. Römhild, Süddeutsche Zeitung

„Ben Gershon, der Autor hinter @jewylouiscomics , ist nicht nur ein sehr netter Kerl, seine Comics sind auch noch unheimlich lustig. Seit kurzem gibt es jetzt diese kleine, feine Sammlung als Büchlein. Absolute Leseempfehlung!“
instagram.com/zwei_buecherwuermer/

„…eine heitere Form, jüdische Tradition und jüdisches Denken Juden wie Nichtjuden näher zu bringen.“
E. Presser, Neue Welt Wien

„Der „Stern“-Cartoonist, Til Mette, beschrieb einmal den jüdischen Humor so: „Er lebt unter anderem von seiner Selbstironie, dem urbanen Kontext und hat bei allem Zynismus am Ende eine oft versöhnliche Pointe“. Viel von dieser Tradition ist in Ben Gershons Cartoons zu finden.“
A. Luba, bookcomicart.wordpress.com

„Wenn man den Comicband … durchblättert, schmunzelt man über den Spagat des Jewy Louis, der versucht, sein Leben zwischen Religion, Tradition und modernem Leben zu gestalten. Und nein, andere Juden und Jüdinnen kommen dabei nicht immer nur gut weg. Aber genau das ist eben jüdischer Humor: die eigene Lebensrealität kennen und auch über sich lachen können.“
A. Weiss, wienerzeitung.at/meinung/blogs/juedisch-leben

„Auf jeden Fall ist dieses kleine Büchlein aus dem Ariella-Verlag ein Lichtblick in diesen düsteren Corona-Zeiten, es sorgt für einige befreiende Lacher – das ist in diesen Tagen schon viel wert.“
T. Weigle, ruhrbarone.de

„Der Humor ist dabei mal eher flach, mal äußerst geistreich, regt jedoch stets zum Schmunzeln und teils auch zum lauten Lachen an.“
M. Kasch, bilderimkopf.eu

„Comic-Held Jewy Louis ist hyper-jüdisch.“
Leeuwarder Courant, 14 September 2018

„Antisemitismus am Erstarken, aber Ben Gershon schlägt zurück mit Humor“
Leeuwarder Courant, 14 September 2018

„Jüdischer Humor ist wieder möglich in Deutschland!“
NPO-Radio 1, Nieuws & CO. 10, September 2018

„Mit seinem Comicbuch „Schalömchen“ feiert Ben Gershon die jüdischen Feiertage.“
NPO-Radio 1, Nieuws & CO., 10 September 2018

„Jüdische Rituale und Traditionen werden von einer humoristischen Perspektive aus gesehen. Selbstironie mit einem positiven Unterton.“
Algemeen Dagblad/Tubantia, 28 September 2018

„Die Hauptfigur, Jewy Louis, ist ein stereotypischer Jude mit Kippa, Gebetsschal und einer großen Nase……………. Die Übertragung des alltäglichen Lebens in die Welt des Judentums führt zu aberwitzigen Situationen.“
Algemeen Dagblad/Tubantia, 28 September 2018

„Ben Gershon macht Witze, die Juden nur selbst machen können.“
Algemeen Dagblad/Tubantia, 28 September 2018

Zusätzliche Informationen

Download Cover

https://ariella-verlag.de/wp-content/uploads/978-3-945530-15-3.jpg

Das könnte dir auch gefallen …