Ich war Eva Diamant

Cover, Eva Szepesi, Stephanie Lunkewitz, Ich war Eva Diamant, Ariella Verlag, ISBN 978-3-945530-47-4
Cover, Eva Szepesi, Stephanie Lunkewitz, Ich war Eva Diamant, Ariella Verlag, ISBN 978-3-945530-47-4

Mit 12 Jahren wird Eva Diamant 1945 in Auschwitz von der Sowjetarmee befreit. In diesem bewegenden Buch mit durchgängig farbigen Illustrationen erzählen sie und die Illustratorin Stephanie Lunkewitz ihre Überlebensgeschichte – von der bürgerlich-jüdischen Familienidylle in Budapest, der beginnenden Ausgrenzung, dem Verlust von Vater, Mutter und Bruder, dem Überleben im Versteck und schließlich die Deportation ins Konzentrationslager Auschwitz.

56 Seiten, Hardcover
erscheint im Januar 2025
ab 12 Jahre, 4-farbig
19,95 € (D), 20,50 € (A)
ISBN 978-3-945530-47-4

Bestellung

Die in Ungarn geborene Eva Szepesi überlebte als 12-jährige das Konzentrationslager Auschwitz. Seit den 60er-Jahren lebt sie mit ihrer Familie in Frankfurt und ist sehr aktiv in der Erinnerungsarbeit.
Die heute 92-Jährige besucht noch immer regelmäßig Schulen und erzählt von ihrem Schicksal, um für die Demokratie und gegen Antisemitismus aufzuklären. 2017 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz.

Eva Szepesi hat dieses Buch in Zusammenarbeit mit der Illustratorin Stephanie Lunkewitz konzipiert und realisiert. Die ausdrucksstarken Bilder von Stephanie Lunkewitz führen an dieses schwierige Thema heran.
Die Illustratorin wurde in Deutschland geboren, erhielt ihr Diplom für Design von der Universität Burg Giebichenstein. Danach studierte sie Kunstgeschichte an der J. W. Goethe Universität sowie Picture Book Writing und Business an der University of California, Los Angeles. Sie lebt heute mit ihrem Ehemann und den drei Kindern in Los Angeles, USA.

Und frei bist Du noch lange nicht

Und frei bist du noch lange nicht

Und frei bist du noch lange nichtAdriana Stern

ab 12 Jahre
erschienen im Aug. 2016
ISBN 978-3-945530-08-5
376 Seiten, gebundene Ausgabe, VP 14,95 Euro (D)

Bestellung

Voller Hoffnungen ist die dreizehnjährige Zippi gemeinsam mit ihrer Familie aus Aserbaidschan nach Deutschland gekommen. In ihrer Heimat gehörten sie der jüdischen Minderheit an. Aber das neue Leben sieht ganz anders aus als erhofft. Zippis Eltern finden keine Arbeit und die kleine Familie sitzt wochenlang in einem tristen Flüchtlingsheim fest – eine harte Probe!

Dann lernt Zippi den zehnjährigen Saladin kennen, der mit seinem großen Bruder von Syrien aus durch mehrere Länder geflohen ist. Die beiden werden Freunde. Mit Zippis kleinem Bruder Ivo erkundet Saladin das weitläufige Gelände des Flüchtlingsheims. Dabei stoßen sie auf etwas Unglaubliches und plötzlich sind nicht nur sie, sondern auch alle neuen Freunde in Gefahr. Ein skrupelloser Verbrecherring profitiert von der Hilflosigkeit der Flüchtlinge und droht, sie wieder zurück in die Heimat zu schicken. Gemeinsam beschließen sie, diesen Banditen das Handwerk zu legen. Ihr Abenteuer erfordert viel Mut und Zusammenhalt. Wird es der Clique gelingen, dass alle in Deutschland bleiben können?

Aufgenommen von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur auf das „Extrablatt 1/2017 „Deine Welt + . . . Welt = Unsere Welt“.

http://www.akademie-kjl.de/565/praemierungen-des-monats/klima-buchtipp/klima-buchtipps-2017/extrablatt-unsere-welt/#2340

www.adriana-stern.de