Myriam Halberstam führt ein ins Jüdische Lichterfest und liest eine Channukka-Geschichte vor.
Zeit: 9-13 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg (Lichtenrade und Marienfelde) Berlin
Veranstalter: Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Berlin e.V.
Myriam Halberstam führt ein ins Jüdische Lichterfest und liest eine Channukka-Geschichte vor.
Zeit: 9-13 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg (Lichtenrade und Marienfelde) Berlin
Veranstalter: Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Berlin e.V.
Theater für geflüchtete Familien BUBALES, Shlomit Tulgan
Isaak und der Elefant Abul Abas -Theater für geflüchtete Familien
Zeit: Nachmittags
Ort: Villa Rosenthal, Jena
Veranstalter: Förderverein für jüdisch-israelische Kultur in Thüringen e.V.
Myram Halberstam liest aus „Jaffa und Fatima, Schalom Salaam“
Zeit: Vormittags
Ort: Evangelische Schule, Eisenach
Veranstalter: Förderverein für jüdisch-israelische Kultur in Thüringen e.V.
Schulprojekttag mit BUBALES , Shlomit Tulgan und Myram Halberstam
Lesung aus Jaffa und Fatima, Schalom Salaam
Isaak und der Elefant Abul Abas -Theater für geflüchtete Familien
Zeit: Vormittags
Ort: Saalfeld
Veranstalter: Förderverein für jüdisch-israelische Kultur in Thüringen e.V.
Schulprojekttag mit BUBALES , Shlomit Tulgan und Myram Halberstam
Lesung aus Jaffa und Fatima, Schalom Salaam
Isaak und der Elefant Abul Abas -Theater für geflüchtete Familien
Zeit: Vormittags
Ort: Evangelische Grundschule, Gotha
Veranstalter: Förderverein für jüdisch-israelische Kultur in Thüringen e.V.
Schulprojekttag mit BUBALES , Shlomit Tulgan und Myram Halberstam
Lesung aus Jaffa und Fatima, Schalom Salaam
Isaak und der Elefant Abul Abas -Theater für geflüchtete Familien
Zeit: Vormittags
Ort: Grundschule Biblacher Hang, Gera
Veranstalter: Förderverein für jüdisch-israelische Kultur in Thüringen e.V.
Ben Gershon signiert sein Buch: Jewy Louis-Schalömchen; witzige, koschere Comics auf der Buchmesse
Zeit: 11:00-12:00Uhr
Ort: Buchmesse; Halle 3.0; Stand C51; Messegelände, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt a/M
Veranstalter: Ariella Verlag
Ariella Verlags-Stand auf der Frankfurter Buchmesse
Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse an unserem Stand:
Ort: Messegelände; Halle 3.0 Stand C51
Ludwig-Erhard-Anlage 1; 60327 Frankfurt a/M
Zeit: 9-18:00
und am 14.Oktober um 11:00 signiert Ben Gershon sein Buch: Jewy Louis-Schalömchen; witzige, koschere Comics
wurde im jüdischen Jahr 5745 geboren. Sein erstes Kunstwerk schuf er im Alter von anderthalb Jahren auf der Tapete seines Schlafzimmers.
Anders als andere jüdische Jungen, die Arzt oder zumindest Buchhalter werden mussten, machte Gershon einen Abschluss in öffentlicher Verwaltung, Recht und Steuerrecht, um eine Karriere als Comic-Künstler zu verfolgen.
Humor ist laut Gershon einer der wichtigsten Aspekte des Judentums. In seinem Comic-Band „Jewy Louis“ porträtiert Gershon komische Situationen und die Absurditäten jüdischen Lebens in einer nichtjüdischen Mehrheitsgesellschaft. Mit seinem schrägen Humor hat er sich in die Herzen der Leser gezeichnet.
Jewy Louis Ausstellungen waren bereits im Jüdischen Historischen Museum in Amsterdam und dem Jüdischen Museum Wien zu sehen.
Für weitere Informationen über Ben Gershon besuchen Sie seine Website: www.BenGershon.com
Ben Gershon
erschienen 2018
ISBN 978-3-945530-15-3
66 Seiten, gebunden, 12,95 Euro (D)
Ausgezeichnet mit dem „Esel des Monats“ der Fachzeitschrift Eselsohr.
Jewy Louis zeigt uns humorvolle Situationen und die Absurditäten des jüdischen Lebens in einer nicht-jüdischen Mehrheitsgesellschaft.
Der original Jewy Louis des beliebten Comiczeichners Ben Gershon ist dem deutschsprachigen Publikum bereits aus der wöchentlichen Kolumne in der Jüdische Allgemeinen bekannt, sowie aus dem Tachles Wochenmagazin der Schweiz.
Ben Gershon nimmt alle liebevoll aufs Korn: Den orthodoxen Rabbiner, der unkonventionellen Rat gibt, die jüdische Mutter, die Meisterin der Schuldgefühle ist, unwissende Juden mit eigenartigen Fragen, sowie Andersgläubige, und hat sich damit in die Herzen der Leser gezeichnet.
Nun sind seine humorvollen Vignetten zum Judentum zum erstem Mal als Buch erschienen. Unterhaltung pur für Jung und Alt!
Das ideale Mitbringsel.
Gestern Abend wurden in der Tucholsky Buchhandlung in Berlin-Mitte die Gewinner des bundesweiten Cover-Wettbewerbs ausgezeichnet, den der Ariella Verlag 2017 für Nachwuchsillustratorinnen und -illustratoren ausgeschrieben hatte.
Die zweiten und dritten Plätze gingen an die Berliner Illustratorinnen Marion Dengler bzw. Franziska Sartory, beide Alumna des Fachbereichs Art & Design der University of Applied Sciences Europe (ehemals BtK, Hochschule für Gestaltung). Der erste Preis wurde nicht vergeben.
Gabriele Meyer, Tucholsky Buchhandlung, 1.v.l. Marion Dengler 2.v.r., Verlegerin Myriam Halberstam, 1.v.r. und Franziska Sartory 3.v.r. (© Murat Türemis)
Lobende Erwähnungen gingen außerdem an Simone Beddig, Lujan Cordaro, Annemarie Firnkes, Damaris Gartner, Odelia Graff, Anna Zoe Tsirakis, Anna Valaev und Merret Wenz. Sechs der acht lobenden Erwähnungen gingen an Schülerinnen und Schüler der Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg, Karlsuhe (AfK. Unter der Dozentin Karin Meyer-Haussner hatte sich eine Klasse für angehende Grafikdesigner geschlossen an dem Wettbewerb beteiligt.
„Mit dem Cover-Wettbewerb wollten wir einerseits jungen Illustratorinnen und Illustratoren eine Chance geben und gleichzeitig die jüdische Kultur und die Beschäftigung mit dem Judentum stärker ins Bewusstsein der Gesellschaft und der Alltagskultur bringen“, betonte Verlegerin Myriam Halberstam. Die Coverausschreibung hatte dem im Ariella Verlag bereits erschienenen Buch Opa und der Hundeschlamassel von Erica S. Perl in der Übersetzung von Gesine Strempel gegolten.
Der Jury gehörten zwei Jugendliche an sowie Gabriele Glasenapp (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung der Universität Köln), Anne Plate (Illustratorin und Lehrbeauftragte an der BtK, Hochschule für Gestaltung), Hadassah Stichnote (Professorin für Kinderliteratur, Universität Bremen), Gabriele Meyer (Tucholsky Buchhandlung) und Myriam Halberstam.
Quelle: BuchMarkt
Nacherzählt von Fawzia Gilani-Williams
Illustrationen von Chiara Fedele
Aus dem Englischen von Myriam Halberstam
ab 4 Jahren
erschienen im Mai 2018
ISBN 978-3-945530-20-7
32 Seiten, gebunden, 12,95 Euro (D)
Dieses wunderschöne Buch überbringt eine Botschaft des Friedens für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Sich auf das Gemeinsame zu konzentrieren anstatt auf das Trennende, ermöglicht auch Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Kultur, Freunde zu werden.
Die jüdische Jaffa und die muslimische Fatima sind Nachbarinnen. Als die Dattelernte schlecht ausfällt, helfen Sie sich gegenseitig. Ein Buch über eine wunderbare Freundschaft trotz Unterschiede.
Eric A. Kimmel
mit Illustrationen von Trina Schart-Hyman
übersetzt von Myriam Halberstam
ab 4 Jahren
erschienen im November 2017
ISBN 978-3-945530-16-0
36 Seiten, gebunden, 14,95 Euro (D)
Was sollen die armen Dorfbewohner bloß tun? Ihr Channukka-Fest (das jüdische Lichterfest) ist von gruseligen Kobolden bedroht. Die sind fest entschlossen, jedes Channukka-Fest zu ruinieren, weil sie den Feiertag hassen. Aber zum Glück taucht Herschel von Ostropol auf und sagt ihnen den Kampf an. Kann Herschel es tatsächlich schaffen, mit ein paar Gurken und einigen hartgekochten Eiern alle gruseligen Lebewesen zu überlisten und den Zauber zu brechen?
Bei dieser Geschichte können sich Kinder und Erwachsene wunderbar gruseln und erleben, dass Wärme und Humor auch inmitten hoffnungsloser Umstände die Oberhand erlangen können. Eine Geschichte, die auch den vermeintlich Schwachen Mut macht.
Für dieses preisgekrönte Buch schuf Trina Schart-Hyman lebendige und witzige Bilder, die perfekt mit Eric Kimmels Worten zusammenkommen.
Autorin Rosa Hipp liest im Rahmen der Drosteiwoche aus:
DIE GONDEL MIT DEM MAGISCHEN SCHWERT
Zeit: 10:00Uhr
Ort: Die Droste , Dingstätte 23 , 25421 Pinneberg
Großer Saal
Veranstalter: Kulturknotenpunkt Stiftung Landdrostei
Woche der Begegnung mit jüdischen Zeitzeugen an verschiedenen Schulen.
Mit:
Batsheva Dagan, Holon, Israel
Eva Szepesi, Frankfurt
Juliane Zarchis, Kaunaus, Litauen
Myriam Halberstam liest auf dem Mischpoke-Tag
Zeit: n/n
Ort: n/n
Zwei Lesungen mit Gabriele Hannemann:
„Marisha – Das Mädchen aus dem Fass“
Zeit: N/N
Ort: Kinder- und Jugendbibliothek in Erfurt
Verlegerin Myriam Halberstam/Ariella Verlag beim Börsenverein Berlin
Vorstellung des Programms
Zeit: 9:00 Uhr
Ort: Börsenverein
geschlossene Veranstaltung
Ariella Verlags-Stand auf der Frankfurter Buchmesse
Zeit: 10:00-18:00
Ort: Frankfurter Buchmesse,
Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main
Halle 3.0 H54
Lesung von Gabriele Hannemann :
„Marisha – Das Mädchen aus dem Fass“
Zeit: 10.30 Uhr (geschl. Veranstaltung)
Ort: Geschwister-Prenski-Schule, Lübeck
Adriana Stern liest aus ihrem Roman
Zeit: geschlossene Veranstaltung
Ort: IGS Alexej von Jawlensky Schule
Hans-Böckler Strasse 1
65199 Wiesbaden
„Von Bella bis Zippi“ – eine literarische Reise mit den Figuren des Ariella Verlags. Gespräch mit der Verlegerin Myriam Halberstam und einigen AutorInnen.
Moderation: Vanessa Remy, Kulturhain
Zeit: 20:00
Ort: Literaturforum im Brechthaus Berlin
Adriana Sterns hochaktueller Roman „Und frei bist Du noch lange nicht“ wird vorgestellt, sowie „Marisha, das Mädchen aus dem Fass“ von Gabriele Hannemann.
Marina Neubert liest Auszüge ihres poetischen Zeitreiseromans „Bella und das Mädchen aus dem Shtetl“.
Shlomit Tulgan bringt den Hauptdarsteller ihres neuen Bilderbuchs „Moses der Feuerkopf“ mit, und gewährt einen seltenen Blick hinter die
Kulissen ihres jüdischen Puppentheaters Bubales.
Im Anschluss an den Abend findet ein kleiner Umtrunk statt und es besteht die Möglichkeit des Austausches.
Eintritt: 3,-. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Für Buchhändler: Bitte lassen Sie uns bis zum 23.4.2017 unter der Email-Adresse halberstam@ariella-verlag.de wissen, ob Sie an diesem Abend teilnehmen möchten.
Wir setzen Sie auf unsere Gästeliste, gerne mit Begleitung und der Eintritt ist kostenfrei.
Shlomit Tulgan und das jüdische Puppentheater Berlin – bubales
ab 3 Jahren
erschienen im März 2017
ISBN 978-3-945530-11-5
36 Seiten, gebunden, VP 14,95 Euro (D)
Mit faszinierenden 3-D Fotos der kultigen Bubales-Puppen, collagiert vor orientalischen Szenen und mit viel Humor erzählen Shlomit Tulgan und das jüdische Puppentheater – bubales den biblischen Auszug aus Ägypten. Shlomit Tulgan ist die Gründerin des Jüdischen Puppentheaters Berlin – bubales. In Berlin geboren, stammt Shlomit Tulgan aus einer sephardischen Istanbuler Familie und wuchs aufgrund der journalistischen Tätigkeit ihrer Eltern in Prag und Moskau auf. Nach ihrem Studium der Kunstpädagogik an der Hochschule der Künste Berlin, lebte sie für einige Zeit in Israel und den USA und publizierte mehrere Kinderbücher in deutscher und türkischer Sprache. Hauptberuflich konzipiert Shlomit Tulgan die Kinder- und Familienprogramme des Jüdischen Museums Berlin. Nun widmet sich die Autorin der Frage „Warum Feiern Juden Pessach?“ Und erzählt in „Moses und der Feuerkopf“ diese alte Geschichte aus der Torah (Bibel), welche von einem reichen Pharao handelt, der ein ganzes Volk unterdrückte. Selbst Kinder mussten schwere Sklavenarbeit leisten. Dann aber geschah etwas Unerwartetes: mit Moses, dem Feuerkopf, an ihrer Spitze, kämpften die Sklaven und Sklavinnen im alten Ägypten um ihre Freiheit.
Presse
Hanna Liss und Bruno Landthaler
Erzähl es Deinen Kindern. Die Torah in Fünf Bänden, Gesamtedition
Schuber nicht mehr erhältlich
ISBN 978-3-981623-88-8 Fünf Bände, 724 Seiten mit 56 Illustrationen, gemeinsam eingeschweißt, VP 140,00 Euro (D)
Band 1: Bereschit – Am Anfang
Band 2: Schemot – Namen
Band 3: Wajikra – Und er rief
Band 4: Bamidbar – In der Wüste
Band 5: Devarim – Worte
Alle 5 Bände der Kindertorah „Erzähl es Deinen Kindern“ in einer kindgerechten und doch nah am hebräischen Original orientierten Übertragung vor. Parascha für Parascha (Leseabschnitt) wird in einer klaren und lebendigen Sprache die Torah nacherzählt. Weiterlesen
ISBN 978-3-981623-87-1
gebunden, 168 Seiten, VP 29,95 Euro (D)
Die Jisraeliten haben die ersten Gebiete erobert und stehen kurz davor, in das Land Knaan einzuziehen. Aber statt von den Eroberungen zu berichten, kommt im Buch Devarim großenteils Mosche selbst zu Wort. In einigen großen Reden lässt er noch einmal die Wanderung vom Berg Chorev (Sinai) Revue passieren und macht dem Volk Jisrael eindringlich klar, wie wichtig es ist, sich an die Torah zu halten, wenn es im neuen Land eine Zukunft aufbauen will. Denn Mosche selbst wird diese Zukunft nicht mehr miterleben … Weiterlesen