Silvia Dzubas, Epigrafisches Museum Athen, 5. März – 18. Mai 2020, Ausstellungskatalog, mit einem Vorwort von Eckhart J. Gillen, ISBN 978-3-945530-28-3

The Lost Letters

16,00 

Silvia Dzubas

Epigrafisches Museum Athen, 5. März – 18. Mai 2020
Ausstellungskatalog, mit einem Vorwort von Eckhart J. Gillen

32 Seiten, Softcover, 21 x 21 cm
English

ISBN 978-3-945530-28-3

Sku: 978-3-945530-28-3 Alles aus: Silvia Dzubas Tags: , ,
Wir verpacken ihr Buch sehr gern als Geschenk, schreiben Sie eine Grußnachricht.
gift_pack_img

Beschreibung

Aus der DDR stammend, einem engstirnigen Land mit Grautönen, entwickelte Dzubas eine tiefe Sehnsucht nach Farben und Freiheit. 1968 konnte sie dem Land entkommen. Ihre erste Reise führte sie nach Kreta, der Wiege der archaischen minoischen Kultur. An der Westküste fand sie das kleine Fischerdorf Lutro, das in den letzten Jahrzehnten zu ihrer neuen Heimat wurde. Dieser Kosmos aus Strand, Meer und Himmel inspirierte sie, die antiken griechischen Schriften auf Kreta zu malen und zu erforschen.

Rückblickend ist Sivia Dzubas sehr froh, dass ihre ersten Schritte in die Welt sie nach Griechenland gebracht haben. Es war eine unerwartete Begegnung mit der Anmut und Schönheit der griechischen Kultur und eine Reise zurück zu den Anfängen unserer westeuropäischen Zivilisation.

Schreiben und Lesen sind die Grundlage unserer Entwicklung als Menschen. Die Aufzeichnung von Weisheit und Wissen ermöglicht die Entstehung eines historischen Gedächtnisses. (Eckhardt J. Gillen)

Der Katalog erschien zur Ausstellung im Epigrafischen Museum Athen vom 8. März – 18. Mai 2020. Dzubas hat hier Elemente der griechischen, hebräischen und anderen Alphabete in ihre abstrakten Gemälde integriert.

Das könnte dir auch gefallen …