Mein grünes Niltagebuch

18,00 

Tuncay Gary

Gedichte zwischen Cairo und Berlin
Tuncay Garys neuer Lyrikband nimmt uns mit auf eine Reise
Vorwort von Nasrin Siege
Nachwort von Myriam Halberstam

116 Seiten, Klappenbroschur
Erschienen Dezember 2024

ISBN 978-3-945530-50-4

Sku: 978-3-945530-50-4 Alles aus: Tuncay Gary Tags: , ,
Wir verpacken ihr Buch sehr gern als Geschenk, schreiben Sie eine Grußnachricht.
gift_pack_img

Beschreibung

Zwischen der Großstadt Berlin und einem Aufenthalt in der Millionenmetropole Kairo, Ägypten, sind die Gedichte dieses Lyrikbandes entstanden. Sie bringen uns die beiden Städte in ihrem alltäglichen Leben über den Blick auf Details der Orte und Menschen näher.

»Von der Amr ibn al-Āṣ Moschee
zur hängenden Kirche
und in die Ben Ezra Synagoge
nur wenige Minuten
die Weltreligionen zu Fuß erreicht«

Tuncay Garys Gedichte sind Momentaufnahmen des Lebens. Sie erzählen von dem, was war und was ist, und von dem, was sein könnte. Sie sind eine Sammlung sensibler und dabei haarscharfer Beobachtungen von Menschen, Orten und Zeiten. Tuncay Garys Gedichte — vom ersten bis zum letzten sind „Farben, Töne, Worte“, die den Leser mitnehmen in das „Wohin“. Nasrin Siege, Autorin

„Dem jüdischen Volk ähnelt das kurdische u.a. dadurch, dass es ebenfalls eine kleine, weit verstreute Gemeinschaft ist, dass es lange Diskriminierungserfahrungen kennt und noch immer für einen eigenen Staat kämpft. Auch nach dem 7. Oktober erfuhren Juden Unterstützung von Kurden in ihrer Trauer und auf Demos. Diese Verbundenheit zwischen Jüdinnen/Juden und Kurd:innen möchte der Ariella Verlag mit der Veröffentlichung der Gedichte Tuncay Garys nochmals unterstreichen und weiterführen.“ Myriam Halberstam, Verlegerin

„Die Augen zu öffnen reicht, um die Schönheit der Texte Tuncay Garys überall zu empfinden.“ Vincent Julien Piot, Illustrator und Gestalter

Zusätzliche Informationen

Download Cover

https://ariella-verlag.de/wp-content/uploads/978-3-945530-50-4.pdf