Archive: Profiles

Shlomit Tulgan, Jüdisches Puppentheater Bubales Berlin
Profiles

Tulgan, Shlomit

stammt aus einer sephardischen Familie von Istanbul und Thessaloniki. Geboren in Berlin, wuchs sie aber den Großteil ihrer Kindheit, aufgrund der journalistischen Tätigkeit ihrer Eltern, in Prag und Moskau auf. In Berlin studierte sie Kunstpädagogik an der Universität der Künste und Kommunikationsdesign an der Mediadesign Akademie. Sie arbeitete in Seattle, Jerusalem und Berlin, schrieb und...

Silvia Dzubas ist 1946 in Berlin geboren und dort am Müggelsee aufgewachsen. Sie studierte ab 1966 Bibliothekswissenschaft in Leipzig und floh 1968 aus der DDR über die Slowakei und Ös- terreich nach West-Berlin. 1972 folgten Aufenthalte in den USA (New York, Boston, Stan- ford). Seit 1984 lebt sie als frei- schaffende Malerin in Berlin und seit 1999 in Berlin-Weißensee.
Profiles

Dzubas, Silvia

ist 1946 in Berlin geboren und dort am Müggelsee aufgewachsen. Sie studierte ab 1966 Bibliothekswissenschaft in Leipzig und floh 1968 aus der DDR über die Slowakei und Österreich nach West-Berlin. Ab 1971 studierte sie an der FU Berlin Slawistik und Theaterwissenschaften. 1972 folgten Aufenthalte in den USA (New York, Boston, Stanford). Seit 1984 lebt sie...

Cesary Harasimotwicz Foto (C) Grażyna Wolszczak
Profiles

Harasimowicz, Cezary

wurde 1955 geboren und gehört zu den angesehensten Drehbuchautoren Polens. Seinen internationalen Durchbruch hatte er mit dem Flüchtlingsdrama 300 Meilen bis zum Himmel, der 1989 für den Europäischen Filmpreis nominiert war. Mitte der 1990er Jahre nahm Harasimowicz an der Drehbuchwerkstatt des Sundance Institute von Robert Redford teil. Im Jahr 1997 wurde sein Drehbuch für den...

Marta Kurczewska, Foto (C) Marta Kurczewska
Profiles

Kurczewska, Marta

zeichnet seit ihrer Kindheit und schafft unverwechselbare Illustrationen in Gouache- und Aquarelltechnik. Sie arbeitet mit den besten polnischen Kinderbuchautor:innen zusammen und hat als Illustratorin mit Cezary Harasimowicz für Mirabelka mehrere Preise gewonnen. Darüberhinaus ist sie die Illustratorin der „Tappi der Wikinger-Reihe“, die in Polen ein Bestseller ist. Marta Kurczewska liebt Kaffee, Katzen und Comics. Titel...

Claudia Fratz, Foto EAB
Profiles

Fratz, Claudia

geboren 1968 in Frankfurt am Main, interessierte sich bereits als Kind für die Vergangenheit der eigenen Familie, insbesondere die der Großeltern aus Potsdam Babelsberg. Nach einem Design-Studium und einem Diplom in Wiesbaden und Mannheim in den 1990er Jahren folgte viele Jahre später ein Masterstudium im Studiengang Kommunikationsdesign und der Abschluss „Master of Arts“ mit Auszeichnung.  Als Designerin konzipierte und...

Darius Gilmont in England geboren, lebt seit 1993 in Israel. Der Künstler und Illustrator hat jahrelange Erfahrung in der Illustration von Lehr- und Sachbüchern zur modernen jüdischen Geschichte und Amerikanischen Literatur. Die Geschichten und Landschaften der Bibel gehören zu seinen Lieblingsthemen.
Profiles

Gilmont, Darius

in England geboren, lebt seit 1993 in Israel. Der Künstler und Illustrator hat jahrelange Erfahrung in der Illustration von Lehr- und Sachbüchern zur modernen jüdischen Geschichte und Amerikanischen Literatur. Die Geschichten und Landschaften der Bibel gehören zu seinen Lieblingsthemen. Titel im Ariella Verlag:

Bruno E. Landthaler studierte Theologie, Philosophie und Judaistik, ist freier Autor und hat die Internetplattform »Parascha – Die jüdische Bibel« ins Leben gerufen. Auf dieser Plattform hat er die ersten Texte veröffentlicht, die dem Werk »Erzähl es deinen Kindern« zugrunde liegen. Ein Parallelprojekt mit Texten für Jugendliche ist ebenfalls dort im Aufbau begriffen. Er ist verheiratet mit Prof Dr. Hanna Liss. Gemeinsam leben sie mit ihren drei Kindern in Frankfurt am Main und sind dort Mitglieder der jüdischen Gemeinde.
Profiles

Landthaler, Bruno E.

ist freier jüdischer Theologe, Autor und religionspädagogischer Publizist. Er ist in der Aus- und Weiterbildung von Religions- und Ethiklehrkräften tätig und beschäftigt sich insbesondere mit der Theorie jüdischer Religionspädagogik sowie interreligiösen Fragestellungen. Bis September 2024 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Jüdische Religionspädagogik der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg und entwickelte dort die...

Prof. Dr. Hanna Liss lehrt seit 2003 an der Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg, das Fach Bibel und Bibelauslegung. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit, zu der auch Forschungs- und Lehraufträge im In- und Ausland zählen, hält sie regelmäßig Vorträge für ein interessiertes Laienpublikum. In Zusammenarbeit mit Bruno E. Landthaler hat sie, neben »Erzähl es Deinen Kindern«, für Studenten das allgemeinverständliche Werk »Tanach – Lehrbuch der jüdischen Bibel« bereits in dritter Auflage vorgelegt.
Profiles

Liss, Prof. Dr. Hanna

ist Bibelwissenschaftlerin und Judaistin. Sie lehrte unter anderem als Moosnick Professor in Lexington/Kentucky, war Harry Star-Fellow an der Harvard University in Boston und hat seit 2003 den deutschlandweit ersten Lehrstuhl für Bibel und Jüdische Bibelauslegung an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg inne.  Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit, zu der auch Forschungs- und Lehraufträge im In-...

Stephanie Lunkewitz wurde in Deutschland geboren, erhielt ihr Diplom für Design von der Universität Burg Giebichenstein. Danach studierte sie Kunstgeschichte an der J. W. Goethe Universität sowie Picture Book Writing und Business an der University of California, Los Angeles. Sie lebt heute mit ihrem Ehemann und drei Kindern in Los Angeles, USA.
Profiles

Lunkewitz, Stephanie

ist 1977 in Köthen, Sachsen-Anhalt, geboren und wuchs in einer Künstlerfamilie auf. Ihre Großeltern waren Mitglieder des Verbands Bildender Künstler der DDR und illustrierten mehr als 50 Kinderbücher. Stephanie Lunkewitz erhielt ihr Diplom für Design von der Universität Burg Giebichenstein und studierte danach Kunstgeschichte an der J. W. Goethe Universität sowie Picture Book Writing und...

Alona Frankel
Profiles

Frankel, Alona

wurde 1937 in Krakau, Polen, geboren. Als Kind erlebte sie die Shoah, zunächst im Ghetto von Lemberg, später in einem Versteck. 1949 ging Alona Frankel zusammen mit ihrer Familie nach Israel, studierte dort Kunst am Avni Institut und begann, Kinderbücher zu schreiben und zu illustrieren. 1975 erschien ihr erstes von über vierzig Kinderbüchern. Zudem illustrierte...

  • 1
  • 2
  • 4