mit Adriana Altaras, Autorin Nina Kölsch-Bunzen, Dr. Christian Staffa, Antisemitsmusbeauftragter EKD und Verlegerin Myriam Halberstam
Ort: Leipziger Buchmesse, Halle 5, Forum der Unabhängigen
Zeit: 15:30-16:00 Uhr
mit Adriana Altaras, Autorin Nina Kölsch-Bunzen, Dr. Christian Staffa, Antisemitsmusbeauftragter EKD und Verlegerin Myriam Halberstam
Ort: Leipziger Buchmesse, Halle 5, Forum der Unabhängigen
Zeit: 15:30-16:00 Uhr
Mit Autorin Eva Szepesi, Illustratorin Stephanie Lunkewitz und Verlegerin Myriam Halberstam
Ort: Junges Forum im Ariowitsch Haus, Hinrichsenstraße 14, 04105 Leipzig
Zeit: 17:30 Uhr
Mit Autorin Eva Szepesi und Illustratorin Stephanie Lunkewitz
Ort: Sankt Michaelsbund München, Herzog-Wilhelm-Straße 5, 80331 München
Zeit: 19:30 Uhr
Mit Autorin Eva Szepesi, Illustratorin Stephanie Lunkewitz und Verlegerin Myriam Halberstam
Ort: Kronberger Bücherstube, Friedrich-Ebert-Straße 5, 61476 Kronberg im Taunus
Zeit: 19:30 Uhr
Mit Autorin Eva Szepesi, Illustratorin Stephanie Lunkewitz und Verlegerin Myriam Halberstam
Ort: Schloss Köthen, Schlossplatz 4, 06366 Köthen
Zeit: 19:30 Uhr
Die Verlegerin Myriam Halberstam eröffnet die Cartoon-Ausstellung #Antisemitismus für Anfänger.
Die Ausstellung läuft vom 1. -30.März 2024.
Ort: Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64, 90402 Nürnberg
Veranstalter: Akademie CPH, KEB Stadtbildungswerk Nürnberg und Gesellschaft für Christlich-Jüdische
Zusammenarbeit in Franken e.V.
Zeit: 19:00
Eintritt: frei
Die Verlegerin Myriam Halberstam eröffnet die Cartoon-Ausstellung #Antisemitismus für Anfänger.
Die Ausstellung läuft bis 26.Februar 2024.
Ort: KZ Gedenkstätte Osthofen; Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen
Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland Pfalz
Zeit: 18:00
Eintritt: frei
Die Verlegerin Myriam Halberstam eröffnet die Cartoon-Ausstellung #Antisemitismus für Anfänger. Die Ausstellung läuft bis 30. Mai 2023.
Ort: Ehemalige Synagoge Memmelsdorf
Judengasse 6, 96190 Untermerzbach
Veranstalter: Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf (Ufr.) e.V.
Zeit: 14:00
Eintritt: frei
Die Cartoon-Ausstellung #Antisemitismus für Anfänger wird eröffnet und läuft bis 20. April 2023.
Ort: Synagoge in Celle
Veranstalter: Stadtarchiv Celle und Jüdische Gemeinde Celle
Zeit:19:00 Uhr
Eintritt: frei
Die Cartoon-Ausstellung #Antisemitismus für Anfänger wird eröffnet und läuft bis 17. März 2023.
Ort: Julius-LIebig-Haus, Darmstadt
Veranstalter: Gesellschaft für Christlich Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt
Zeit:19:00 Uhr
Eintritt: frei
Yuriy Gurzhy live: Lesung von „Richard Wagner und die Klezmerband. Auf der Suche nach dem neuen jüdischen Sound in Deutschland“
Ort: Kronberger Bücherstube, Friedrich-Ebert-Straße 5, 61476 Kronberg im Taunus
Veranstalter: Veranstaltet wird die Lesung im Rahmen der HOTLIST Lesetour 2022, die durch die Förderung vom Deutschen Literaturfond und von Neustart Kultur ermöglicht wird. Die HOTLIST zeichnet alljährlich zehn herausragende Bücher aus unabhängigen Verlagen im deutschsprachigen Raum aus.
Zeit:19:30 Uhr
Eintritt: n/a
Buchpremiere: „Antwort an Albert … Eine jüdische Familienchronik zwischen Deutschland und Chile“.
Mit Live-Zuschaltung der Autorin Lore Hepner-Halberstam aus dem Goethe-Institut in Santiago de Chile
Ort: MS Goldberg, das jüdische Kultur- und Theaterschiff – im Yachthafen Potsdam, Kastanienallee 22c, 14471 Potsdam
Veranstalter: in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Chile
Zeit: 15:00 Uhr (11:00 Uhr Ortszeit Santiago de Chile)
Eintritt: 10 Euro/ermäßigt 5 Euro
Performative Lesung: Yuriy Gurzhy aus „Richard Wagner und die Klezmerband – auf der Suche nach dem neuen jüdischen Sound in Deutschland.“
Ort: „Viel Gluck mit die Bücher“-Buchhandlung für unabhängiges Verlegen, Heinrich-Roller-Straße 7, 10405 Berlin
Veranstalter: Verein der HOTLIST
Zeit: 19:30 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Lesung: Andrea Behnke macht eine szenische Lesung aus ihrem Kinderroman „Die Verknöpften“
Ort: St. Stephanus, Katholische Kirche Oldenburg
Zeit: 17.30 Uhr
Eröffnung der Cartoon- Ausstellung #Antisemitismus für Anfänger
Kuratorin und Verlegerin Myriam Halberstam führt in die Ausstellung ein, erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger wird den Abend mit Grußworten eröffnen.
Ort: Aula der Heinrich-Heine-Schule, Lindenstr. 20, Dreieich-Sprendlingen
Zeit: 18:00
Veranstalter: DEXT-Fachstelle Pro Prävention
Eintritt: Frei
Vortrag zur Ausstellung #Antisemitismus für Anfänger
Begleitend zur Ausstellung #Antisemitismus für Anfänger führt die Verlegerin und Kuratorin der Ausstellung, Myriam Halberstam, in die perfide Welt des Antisemitismus ein.
Zeit: 15:00 – 17:00
Ort: NS-Dokumentationsstelle Villa Merländer ; Friedrich-Ebert-Straße 42, 47799 Krefeld
Veranstalter: Villa Merländer Förderverein e.V.
Eintritt: Frei, auf Spendenbasis
Lesung mit literarischem Spaziergang
Berliner Rebell*innen. Wie junge Jüdinnen und Juden die Geschichte Berlins prägten.
Mit dem Guide „Berliner Rebellinnen“ erkunden wir die Hauptstadt und ihre facettenreiche Geschichte durch die Augen junger Erwachsener.
Über die Jahrhunderte hinweg bis heute wurde Berlin durch berühmte, jüdische Persönlichkeiten geprägt, die auch alle einmal Teenager waren! Ihnen folgen wir auf Stadtspaziergängen und erfahren mehr über ihre Biografien.
Ronen Altman-Kaydar wurde in Tel Aviv geboren, ist ein israelischer Dichter, Autor, Übersetzer und Reiseleiter und lebt in Berlin. Er ist Magister der Geschichte und Philosophie der Wissenschaft der Tel Aviv University.Dauer der Führungen ca. 1 Stunde plus anschliessender kurzer Lesung in der Buchhandlung.
Um Anmeldung wird gebeten
Wann: 17:30
Wo: Tucholsky Buchhandlung, Tucholskystr. 47, 10117 Berlin
Veranstalter: Tucholskybuchhandlung und Ariella Verlag mit Förderung durch die Regionalbuchtage / BMI
Eintritt: Frei
Buchvorstellung und DJ-Set: Yuriy Gurzhy; Richard Wagner und die Klezmerband – auf der Suche nach dem neuen jüdischen Sound in Deutschland
Zeit: n/N
Ort: Jüdisches Museum Frankfurt
Veranstalter: Jüdisches Museum Frankfurt
Eintritt: n/N
1995 kam Yuriy Gurzhy als jüdischer Kontingentflüchtling aus der Ukraine nach Deutschland. Zusammen mit Wladimir Kaminer begründete er die legendäre „Russendisko“, lebt und arbeitet seit langer Zeit als Musiker, DJ und Produzent in Berlin.
Zeit: 20:00
Ort: im KESSELHAUS, Murnaustr. 1, Wiesbaden
Eintritt: AK 15 € / VVK 12 € -Bestuhlt bei freier Platzwahl
Veranstalter: Jüdische Gemeinde Wiesbaden/Tarbut-Zeit für jüdische Kultur in Kooperation mit Schlachthof
Vortrag von Myriam Halberstam, Verlegerin des Ariella Verlags: „Antisemitismus mit Humor begegnen?“
Ort: Jüdisches Museum Schwaben
Zeit: 18:30
Eintritt: 5,-Euro
Veranstalter: Lehrstuhl für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Augsburg Schwaben
Lesung: Andrea Behnke liest aus ihrem hochgelobten Jugendroman „Die Verknöpften“
Ort: Jüdisches Museum Wesfalten
Zeit: 15:30
Eintritt: Free
„The new Jewish Sound in Germany“:
Reading (German from „Richard Wagner und die Klezmerband“ von Yuriy Gurzhy; English summary): & Discussion (English) Panel III: Yuriy Ghurzy (host), Vivian Kanner (musician), Mark „Stempenyuk“ Kovnatskiy (violinist, composer), Myriam Halberstam (Ariella Publishers)
Zeit: 14:00
Wo: Hochschule fuer Jüdische Studien Heidelberg
Veranstalter: Enjoy Jazz Symposium im Rahmen von 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Vortrag Verlegerin Myriam Halberstam: Einführung in die Ausstellung #Antisemitismus für Anfänger
Zeit: 13:00
Ort: Jüdisches Museum Franken, Dependance Schnaittach
Eintritt: Frei
Veranstalter: Jüdisches Museum Franken
Spendenaktion für Ukraine:
Lesung: Yuriy Gurzhy; „Richard Wagner und die Klezmerband – auf der Suche nach dem neuen jüdischen Sound in Deutschland“
Zeit: 19.30 Uhr
Ort: Aula der Gottfried-Kinkel-Realschule in Liblar, Jahnstraße 1.
Eintritt: Abendkasse: 20,- Euro / ermäßigt 18,- Euro, Vorkasse: 18,- Euro/ermäßigt 16,- Euro
Veranstalter: Förderverein Stadtbücherei Erftstadt zusammen mit der Stadtbücherei
Buchvorstellung u. DJ-Set ; Yuriy Gurzhy: „Richard Wagner und die Klezmerband – auf der Suche nach dem neuen jüdischen Sound in Deutschland“
Ort: Kulturhaus Schwanen, Winnender Str.4; 71334 Waiblingen
Zeit: 20:00 Uhr
Veranstalter:Kulturhaus Schwanen