„Tikkun Olam“-Tom

Cover Ticken Olam Tom, Text Vivian Newmann, Illustrationen Steve Mack

Cover Ticken Olam Tom, Text Vivian Newmann, Illustrationen Steve Mack

Vivian Newman
„Tikkun Olam“-Tom

Mit Illustrationen von Steve Mack 

Aus dem Englischen von Myriam Halberstam

12 Seiten, Pappbuch, ab 2 Jahre

Euro 19,90 (D)

Erscheint am 15. August 2021
ISBN 978-3-945530-30-6

Bestellung

Tom ist klein, aber jeden Tag ist er mit großen, wichtigen Dingen beschäftigt: Er füttert die Vögel, arbeitet im Garten, spendet an Hilfsbedürftige und trennt den Müll. Er versucht, die Welt in einen besseren, freundlicheren Ort zu verwandeln. Dies nennt man im Judentum Tikkun Olam – das Reparieren der Welt. Es ist eine jüdische Tradition, der alle verpflichtet sind –  Die Idee dahinter: Gott ist eben nicht allmächtig und hat dem Menschen eine Aufgabe in der Schöpfung gegeben. Der Mensch soll seinen Teil dazu beitragen.

„Tikkun Olam“-Tom ist ein wunderbares Buch, um mit der ganzen Familie darüber nachzudenken, wie wir alle selbst im Kleinen Veränderung in der Welt bewirken können.

Andrea Behnke

Andrea Behnkehat Politikwissenschaft, Anglistik und Publizistik studiert und unter anderem als Journalistin und Redakteurin gearbeitet. Heute lebt sie als freie Autorin und Schriftstellerin in Bochum. Sie schreibt Geschichten – wahre und erfundene, besonders gerne für Kinder. Ihre Bilderbücher, Vorlesegeschichten und Romane sind in verschiedenen Verlagen erschienen. Etliche ihrer Geschichten wurden für den Hörfunk vertont.

www.andreabehnke.de

Inbal Leitner

Inbal Leitner

ist in Israel geboren und aufgewachsen und lebt heute mit ihrer Familie in Cambridge, Großbritannien. Sie hat an der Cambridge School of Art Kinderbuchillustration studiert und arbeitet als Illustratorin. Für ihre Werke, die auf der ganzen Welt veröffentlicht und ausgestellt werden, arbeitet sie mit traditionellen Materialien, Mixed Media und Drucktechniken. 2020 erschien beim Londoner Verlag Scallywag Press ihr erstes eigenes Kinderbuch.

www.inbal-leitner.com

Ira Ginzberg

Ira Ginzburg

Ira Ginzburg ist Illustratorin und Grafik-designerin. Eine große Leidenschaft der in Moskau geborenen Ira Ginzburg ist seit jeher Design und Illustration gewesen. Von frühester Kindheit an studierte sie Kunst und Zeichnen. 1990 wanderte sie nach Israel aus und schloss  ihr Studium in Kommunikationsdesign am Holon Institute of Technology ab. Gleichzeitig begann sie ihre Karriere als Charakter-Designerin und Animatorin bei einem Tel-Aviver Startup-Unternehmen.

 

Gemeinsam mit ihrem Ehemann Boris betreibt Ira Ihre eigene Kreativagentur mit einer Vielzahl von Kunden wie Museen, Universitäten, High-Tech-Unternehmen und anderen. Sie arbeitet sowohl mit israelischen als auch mit internationalen Kunden in Europa und in den USA zusammen.   lra lebt und arbeitet in Modiin, Israel.

Die Verknöpften (vergriffen)

Cover Andrea Behnke, Die Verknöpften, mit Illustrationen von Inbal Leitner

Cover Andrea Behnke, Die Verknöpften, mit Illustrationen von Inbal Leitner

Der Titel ist leider vergriffen

Ein Roman über Freundschaft in schwierigen Zeiten

Andrea Behnke
Die Verknöpften

Mit Illustrationen von Inbal Leitner

160 Seiten, Hardcover, 14 × 21 cm, ab 10 Jahre
Euro 14,95 (D)
Für Kinder ab 10 Jahren und zum gemeinsamen Lesen für die ganze Familie.
Erschienen 2021
ISBN 978-3-945530-33-7
ISBN 978-3-945530-40-5 (Nachauflage, Illustrationen in s/w)

Bestellung

Deutschland 1938: Liselotte, Leon, Minna und Hildegard sind eng befreundet. Nichts kann die Verknöpften, die mit Freundschafts-Armbändern verbunden sind, trennen. Doch in der Zeit vor dem Krieg ist nichts, wie es war. Von Woche zu Woche verändert sich das Leben von Liselotte und den anderen immer mehr. Hildegard, die als Einzige nicht die jüdische Schule besucht, darf ihre beiden Freundinnen und ihren Freund nicht mehr treffen. Nach einer dunklen Novembernacht ist sogar die Schule geschlossen. Und Liselotte hört von einem Schiff, mit dem Minna und ihre Eltern wegfahren … Nur die beliebte und engagierte Lehrerin Fräulein Hirschberg ist ein Anker in diesen dunklen Zeiten.

Was hält Freundschaft aus? Wie viel kann das Freundschafts-Armband mit dem schönen Knopf zusammenhalten?
Eine berührende Geschichte aus der Vergangenheit.

Mit zarten Illustrationen der israelischen Künstlerin Inbal Leitner, die die Geschichte einfühlsam begleiten. 

Andrea Behnke hat Politikwissenschaft, Anglistik und Publizistik studiert und unter anderem als Journalistin und Redakteurin gearbeitet. Heute lebt sie als freie Autorin und Schriftstellerin in Bochum. Sie schreibt Geschichten – wahre und erfundene, beson- ders gerne für Kinder. Ihre Bilderbücher, Vorlesegeschichten und Romane sind in verschiedenen Verlagen erschienen. Etliche ihrer Geschichten wurden für den Hörfunk vertont.

Inbal Leitner ist in Israel geboren und aufgewachsen und lebt heute mit ihrer Familie in Cambridge, Großbritannien. Sie hat an der Cambridge School of Art Kinderbuchillustration studiert und arbeitet als Illustratorin. Für ihre Werke, die auf der ganzen Welt veröffentlicht und ausgestellt werden, arbeitet sie mit traditionellen Materialien, Mixed Media und Drucktechniken. 2020 erschien beim Londoner Verlag Scallywag Press ihr erstes eigenes Kinderbuch.

Rezension: www.kinderohren.com

Lena feiert Pessach mit Alma

Cover Myriam Halberstam, Lena feiert Pessach mit Alma, mit Illustrationen von Julia Späth

Cover Lena feiert Pessach mit Alma
Das Buch zum Pessach-Fest

Myriam Halberstam
Lena feiert Pessach mit Alma

Mit Illustrationen von Julia Späth

32 Seiten, Hardcover, ab 4 Jahre, Format 20,5 × 21 cm
Euro 14,95 Euro (D)
2. Auflage
ISBN 978-3-945530-35-1

Bestellung

Hilfreicher Zusatz:
-Das Manischtana-Gebet ist im Anhang kindgerecht in Lautschrift, auf Deutsch übersetzt sowie original Hebräisch enthalten. Mit diesem Buch können alle Kinder bereits für Pessach üben.

-Mit Erklärung und Anleitung für den Sederteller.

Alma feiert mit ihrer Familie das jüdische Pessach-Fest. Ihre beste Freundin Lena darf mitfeiern. Zuerst werden alte Krümel und Brotreste im ganzen Haus gesucht und im Hof verbrannt. Abends sitzen alle um den festlichen Seder-Tisch und es gibt leckere Speisen. Es wird zusammen gesungen, erzählt und gelacht. Lena ist neugierig und erfährt viel über jüdische Traditionen.

Julia Späth hat in Hamburg Illustration studiert und lebt und arbeitet in Berlin als freiberufliche Illustratorin, Coach und Trainerin.

#Antisemitismus für Anfänger

#Antisemitismus für Anfänger, eine Anthologie, herausgeben von Myriam Halberstam

#Antisemitismus für Anfänger, eine Anthologie, herausgeben von Myriam HalberstamNeu erschienen: Eine Cartoon-Anthologie mit satirischen Texten

 

Herausgegeben von Myriam Halberstam
96 Seiten, gebunden, farbig, Euro 18,00 (D)
ISBN 978-3-945530-29-0
Ariella Verlag, Berlin

Bestellung


Das Thema Antisemitismus ist ein »Dauerbrenner«. Wir alle wollen davon am liebsten nichts mehr hören.
Der Ariella Verlag spießt Antisemitismus deshalb jetzt von der humoristischen Seite auf!
Wir laden ein zum herzhaften Lachen über die Antisemiten und den alltäglichen, vielleicht auch unbewussten Antisemitismus.
Humor kann unseren Ängsten das Bedrohliche nehmen, sie entschärfen und uns unsere Handlungsfähigkeit zurückgeben.
Mit Cartoons und Texten zeigt das Buch das Komische und das zutiefst menschlich Blöde im unbewussten und latenten Antisemitismus.

Cartoonisten und Cartoonistinnen von Weltrang aus Deutschland, Israel und den USA haben zu diesem Buch beigetragen:

Sam Gross, der große Cartoonist des US-Magazins »The New Yorker«
Til Mette, der »Stern«-Cartoonist
Katharina Greve, Preisträgerin Deutscher Cartoonpreis und Kunstpreis »Der freche Mario«
Yaakov Kirschen, der in Israel lebende »DryBones«-Cartoonist
Miriam Wurster, Preisträgerin Deutscher Karikaturenpreis & bestes Cartoonbuch 2015
Ben Gershon, Autor von Jewy Louis, schalämchen- witzige koschere Comics ((hier bitte link zu seinem Buch))

Mit Texten von: Adriana Altaras, Michel Bergmann, Dmitrij Kapitelman, Juna Grossman, Michael Wuliger, Wladimir Kaminer
Außerdem im Buch dabei, mit Cartoon oder Text: Ramona Ambs, Rainer Demattio, Tim Feicke, Burkhard Fritsche, Ben Gershon, Markus Grolik, Thomas Gsella, Steffen Gumpert, Hauck & Bauer, Ruth Hebler, Steffen Jahsnowski, Vivian Kanner, Petra Kaster, Matthias Kiefel, Volker Kischkel, Louis Lewitan, Dirk Meissner, Alan Posener, Walter Rothschild, Heiko Sakurai, Jan Tomaschoff, Michel Weinberg

Mit einem Vorwort von Ellen Presser
Mit einem Nachwort von Myriam Halberstam

 

Zimmer frei im Haus der Tiere – Bastelbuch

Ergänzung zu unserem Erfolgstitel. Do-it-yourself: Schreib dein eigenes Bilderbuch! Bastelset mit fertigen Textbausteinen

Zimmer frei im Haus der Tiere - Bastelbuch - Ergänzung zu unserem ErfolgstitelErgänzung zu unserem Erfolgstitel
Zimmer frei im Haus der Tiere

von Leah Goldberg
übersetzt von Mirjam Pressler
illustriert von Nancy Cole

Ab 3 Jahren
Euro 9,50 (D)
ISBN 978-3-945530-19-1
erschienen im Mai 2020

Bestellung

Do–It–Yourself: Schreib dein eigenes Bilderbuch!
Bastelset mit fertigen Textbausteinen im Schutzumschlag

Es entsteht ein ganz individuelles Bilderbuch, das die Handschrift der kleinen oder großen Autoren trägt.

Dieses Buch soll Kinder an das Lesen und die Beschäftigung mit Büchern heranzuführen. Es bereitet allen großen Spaß und unterstützt haptische sowie sprachliche Fähigkeiten. So sieht nachhaltige Leseförderung aus! Die Kleinen werden physische Bücher ab jetzt mit Spaß verbinden- total wichtig in unseren digitalen Zeiten.

Auf 8 Seiten in diesem Bastelbuch fehlt der Text. Diesen können die Kinder (oder Ihr mit euren Kindern)  von der Rückseite des Buchumschlags ausschneiden und in das Buch einkleben. Oder Ihr macht Textcollagen aus einzelnen Buchstaben. Wenn Eure Kinder größer sind, können sie vielleicht schon alleine den Text – oder einen eigenen Text –  direkt ins Buch hinein schreiben. Auf alle Fälle eine kreative Beschäftigung wenn man -nicht nur Corona-bedingt – Aktivitäten für Drinnen sucht.

Ihr braucht nur Stift, Schere und Kleber.

Ein Erfolgserlebnis für jedes Kind, welches im Zeitalter des Selfpublishing, in dem jeder ein eigenes Buch schreiben will, endlich auch zum Zuge kommt.