Ausstellung #Antisemitismus für Anfänger auf Wanderschaft

Ausstellung #Antisemitismus für Anfänger auf Wanderschaft

Ausstellungstermine 2025

Oktober: Stadtmuseum Paderborn, GCJZ Paderborn
August: Bielefeld, Jüdische Kulturtage Bielefeld
Juni: Sparkasse Aachen, DIG Aachen
März: Zentralbibliothek Carl Brandts Haus, Mönchengladbach
Februar: Kultur- und Bildungszentrum, Stadt Bad Oldesloe
Januar: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Die Ausstellung entstand ursprünglich mit Förderung aus Mitteln des Bundesministerium des Innern und des Vereins 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland im Jahre 2021.

Zur Buchung der Ausstellung und/oder Workshops begleitend zur Ausstellung für Ihr Museum oder Ihre Kommune kontaktieren Sie bitte Myriam Halberstam: halberstam@ariella-verlag.de

#Antisemitismus für Anfänger
Eine Anthologie, herausgegeben von Myriam Halberstam

Ausstellungen 2024 – 2021

  1. – 30. März 2024
    Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64, 90402 Nürnberg
    Veranstalter: Akademie CPH, KEB Stadtbildungswerk Nürnberg und Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Franken e.V.

23. Januar – 26. Februar 2024
KZ Gedenkstätte Osthofen, Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen
Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland Pfalz

30. April – 30. Mai 2023
Ehemalige Synagoge Memmelsdorf, Judengasse 6, 96190 Untermerzbach
Veranstalter: Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf (Ufr.) e.V.

20. März – 20. April 2023
Synagoge in Celle
Veranstalter: Stadtarchiv Celle und Jüdische Gemeinde Celle

22. Februar – 17. März 2023
Julius-LIebig-Haus, Darmstadt
Veranstalter: Gesellschaft für Christlich Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt

5. Dezember 2021 – 30. Januar 2022
Kunsthaus Wiesbaden
Veranstalter: In Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Wiesbaden und dem Kunsthaus Wiesbaden

  1. – 17. November 2021
    Ostfriesisches Landesmuseum Emden
    Veranstalter: Im Rahmen von 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland mit dem Max-Windmüller-Gymnasium Emden

6. August 2021 – 27. August 2021
Kleine Synagoge Erfurt

16. Juni – 1. August 2021
Museum für Kommunikation Berlin