
oder Scherzgedichte No. 1
Gedichte zwischen Cairo und Berlin
Tuncay Garys neuer Lyrikband nimmt uns mit auf eine Reise
Mit einem Vorwort von Nasrin Siege und einem Nachwort von Myriam Halberstam
116 Seiten, Klappenbroschur
erschienen im Dezember 2024
18,00€ (D); 18,50 € (A)
ISBN: 978-3-945530-50-4
Tuncay Gary in Kars (Türkei) geboren, ist deutsch-kurdischer Schauspieler für Film und Theater, Lyriker, Theaterautor, Regisseur und Dramaturg, Literatur- & Theaterpädagoge. 2015 gründet er die Literaturwerkstatt und die TheaterwerkstattBerlin, in der Kinder und Jugendliche aus einer sozial benachteiligten Umgebung die Liebe zur Sprache lernen.
Tuncay Gary erhielt 1996 den Lyrikpreis Young Life Berlin. 2014 nominierte man ihn für den Ehrenpreis Levure Littéraire Poetry-Performance. Für Amnesty International macht er sich im Kino und im Internet gegen Folter und Gewalt stark, und engagiert sich für die Anerkennung des Völkermords an den Armeniern.
„Tuncay Garys Gedichte sind Momentaufnahmen des Lebens. Sie erzählen von dem, was war und was ist, und von dem, was sein könnte. Sie sind eine Sammlung sensibler und dabei haarscharfer Beobachtungen von Menschen, Orten und Zeiten.
Tuncay Garys Gedichte — vom ersten bis zum letzten sind „Farben, Töne, Worte“, die den Leser mitnehmen in das „Wohin“. Nasrin Siege